|
|
|
aktuelle
Einwohnerzahlen (2023, wird aktualisiert)
Bü 407, OM 124, UM 108
|
"Öhringer
Nachrichten"
nicht erhalten? - hier digital!
|
Büttelbronn und Masselbach
2025
Bilder und Berichte - unser "Dorfblättle"
- von uns, für uns
ehrenamtlich & kostenlos, (fast immer) aktuell
Termine Frauenkreis
in Büttelbronn
|
Der Frauenkreis besteht seit 1988.
Die Frauen aus Westernbach, Büttelbronn, Ober- und Untermaßholderbach
treffen sich einmal im Monat im Dorfgemeinschaftshaus Büttelbronn.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
|
|
Spätsommer in Obermasselbach
Fotoalbum
...
eingesandt von I. Reger
|
|
|
|
Großflächiger Stromausfall
Öhringen Nord bis Ohrnberg
Montag, 1. September 2025,
ca. 15 - 16 Uhr
|

15.30 Uhr
Klicken zum Vergrößern
|
Störungsauskunft
Ausfall kann auf dieser Website gemeldet werden
Dort wurde die Beseitigung der Störung
um ca. 15 gemeldet und mitgeteilt,
dass Techniker bereits im Einsatz sind.
Als voraussichtlicher Zeitpunkt der Beseitigung
der Störung wurde 17.25 Uhr angegeben.
Die Störung war allerdings schon 16 Uhr beseitigt.
|

16 Uhr
Klicken zum Vergrößern
|
Breitband-Atlas
Bundesnetzagentur
Stand: August 2025
auf Bilder klicken!
Gigabitverfügbarkeit von mindestens 90
Prozent
Der Stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister
Thomas Strobl hat am 25. Juli 2025 erstmals die neu geschaffene
Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ verliehen. Darunter
auch die Stadt Öhringen. Für eine Auszeichnung als Gigabitkommune@BW
ist eine Gigabitverfügbarkeit von mindestens 90 Prozent erforderlich
(gemessen an der Anzahl der Haushalte, die technisch mit mindestens
1.000 Mbit/s versorgt werden können).
Stellungnahme des OB zur Auszeichnung
|
Region Heilbronn - Schwäbisch Hall
|
Büttelbronn mit Zwetschgenwäldle (links),
Ober-Untermaßholderbach (oben)
|
Erfahrungen mit dem GigaNetz-Anschluss
Video
von der GigaNetz-Homepage
Bislang nur Berichte aus Büttelbronn.
Wurde in O/U-Masselbach noch nichts angeschlossen?
|
|
Erfahrungsbericht:
Leitung und Router funktionieren. 6x höhere Rate als vorher
mit DSL. Rufnummermitnahme und Verrechnung ab 12.08.
Habe Schwarzes Kästchen mit längerem gelben Lichtleiter von
Elektro Krausse /Heilbronn (bis 15m Länge) vom Keller ins Erdgeschoss
verlegt.
Fritzbox direkt mit blauem Kabel angeschlossen.
|
Neuer Erfahrungsbericht
E-Mail von GigaNetz: "Anschluss einsatzbereit"
1. Neue Fritz!Box mit ONT verbunden.
2. Kennwort von der Rückseite der Fritz!Box eingegeben.
3. Sofort verbunden mit 600 statt bisher 50 MB, macht sich in
der Praxis aber kaum bemerkbar.
4. Laptop, Tablet und Smartphone mit QR-Code per WLan verbunden.
5. Repeater müssen noch mit Fritz!Box verbunden werden.
6. Dect-Festnetztelefon braucht noch parallel den alten Router
bis die Portierung vom alten Provider erfolgt ist?!??
Nachtrag: Schreiben von GigaNetz 14 Tage später:
(4.8.25)
Rufnummer wird am 25.08.2025 portiert.
Der gelieferte Router konfiguriert sich selbständig mit
der vom seitherigen Provider freigegebenen Rufnummer. Die Übergangsrufnummer
wird dan abgeschaltet und der neue Vertrag läuft.
|
Neue Erfahrung:
1. Der alte Repeater konnte erst nach einem Reset (15 Sekunden
die Connect-Taste drücken) in die neue Fritzbox eingebunden
werden (Mesh-Anzeige).
2. Für Internet-TV muss der Netzwerschlüssel (auf der Rückseite
der Fritzbox) eingegeben werden. NICHT das Kennwort oder Passwort!
Begriffliche Verwirrung ...
3. Viel Spaß
|
lt. Vertrag: 600MB, aber tatsächlich: s.o.!?
|
OB-Wahl
13. Juli 2025: Wahlergebnisse

|
Büttelbronn war doppelt schnell:
Um 18.15 Uhr übermittelte Ortsvorsteher Dieter Gronbach
das Büttelbronner Ergebnis an die Wahlzentrale im Öhringer
Rathaus.
18.17 Uhr erschien das Wahlergebnis auf dem Büttelbronner
WhatsApp-Kanal.
|
WhatsApp-Kanal "Büttelbronn
aktuell" am 13. Juli 2025:
422 Wahlberechtigte (-81 Briefwähler) in
Büttelbronn
186 Wähler aus Büttelbronn, Ober- u. Untermaßholderbach
|
|
Auf dem Büttelbronner Whatsapp-Kanal
gab es auch einen Link zur Wahlzentrale.
Ab 18.15 Uhr wurden die ersten beiden Meldungen
veröffentlich: Büttelbronn und Möglingen. Sie
setzten den Trend, der sich laufend mit Meldungen aus den
21 Wahllokalen bestätigte.
Um 18.53 Uhr veröffentlichte die Wahlzentrale das vorläufige
Endergebnis (links).
Kurz nach 19 Uhr verkündete der stellvertretende
OB Ulrich Schimmel vor dem Rathaus das vorläufige Endergebnis
der Oberbürgermeisterwahl:
Patrick Wegener: 6.169 Stimmen (66,9 %)
Thilo Michler: 2.805 Stimmen (30,42 Prozent)
Peter Lohnert: 238 Stimmen (2,58 Prozent)
Sonstige: 9 Stimmen (0,1 Prozent)
Die Amtszeit beträgt acht Jahre.
Amtseinsetzung: 6. Oktober 2025 in der KULTURa.
|
Wahlvorstand (hier Vormittagsschicht)
Danke dem 8-köpfigen Wahlvorstand!

Neuer
OB: Patrick Wegener
|
Bouleplatz saniert
Boulesaison gestartet
24. / 30. Juni 2025
Fotoalbum
...
|
|
|
|
Diesmal dauerte der Start in die Boulesaison
länger. ...
Der Platz ist seit seiner Einrichtung zum Dorfverschönerungswettbewerb
und Dorfjubiläum 2000
in die Jahre gekommen.
Die Ortschaftsverwaltung beauftragte nach einem Ortstermin
den Leiter des Bauhofs mit der Sanierung.
|
Der Bauhof fräste den Boden und lieferte
einen neuen Belag und die Rundhölzer für die Randbegrenzung.Die
Boulespieler übernahmen die Befestigung der Rundhölzer
und die Verteilung des Belags.
Leider gibt es auch rüpelhafte Nutzer des Platzes,
die nicht daran denken, ihren Müll zu entsorgen.
Ganz Unbedarfte stellten ihren Grill auf die Kunststoffbänke,
die nun auch erneuert werden müssen.
|
Eine Woche später trafen
sich die Boulespieler, allerdings nicht wie gewohnt am späten
Montagnachmittag.
Die Klimaveränderung durch die aktuelle Hitzewelle führte
zur Verlegung der ersten Boule-Runde auf den Vormittag.
|
Den Wunsch nach Pflanzung
eines 10m hohen Schattenbaums wird der Bauhof wohl nicht erfüllen.
Flutlicht wäre auch nicht schlecht, aber angesichts der
Klimakatastrophe nicht angebracht.
|
Straßenfest am Sonnenhang
in Büttelbronn
28. Juni 2025
|
|
Der Straßenname "Am Sonnenhang"
machte seinem Namen alle Ehre.
Alle halfen zusammen, um Schirme und ein Zelt
als Sonnenschutz aufzustellen.
Anlieger brachten ihre Grills.
Zu den schon aufgestellten Biertischgarnituren wurde eine weitere
geholt.
Jeder brachte mit, was ihm am besten schmeckte.
Vielerlei gekühlte Getränke wurden konsumiert und
am Grill herrschte reges Treiben.
Auch für das prächtige Salat-
und Nachtischbüffet musste ein zweiter Tisch organisiert
werden.
|
Bewusst möglichst unkompliziert
sollte es sein.
Ein geselliger und harmonischer
Abend wurde es.
Und ein schöner Kontrast zum
Würth Open Air.
|
Scheunengottesdienst und
Jubiläum des Glockenvereins
in Müllers Scheune
1. Juni 2025
Fotoalbum
...
Seit Jahrzehnten feiert die Kirchengemeinde
in der Scheune der Fam. Müller.
Anschließend feierte der Glockenverein sein Jubiläum.
Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
|

Posaunenchor
trug zur feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes
bei
|

Glockenverein seit 1995
Otto Weidmann erläuterte die Aktivitäten
des Glockenvereins in
3 Jahrzehnten und der Dorfgemeinschaft im Jahresverlauf.
|

Chorgemeinschaft Westernbach
feierte Jahrzehnte ihr Sommerfest
im Anschluss an den Scheunengottesdienst.
|
Die Bewerbungsfrist hat begonnen!
In der Großen Kreisstadt Öhringen (ca. 25.500
Einwohner) ist aufgrund des Ablaufs der Amtszeit des derzeitigen
Stelleninhabers das Amt des Oberbürgermeisters bzw. der Oberbürgermeisterin
neu zu besetzen.
Die Wahl findet am Sonntag, 13. Juli 2025 statt, eine eventuell
notwendig werdende Stichwahl am Sonntag, 27. Juli 2025.
www.oehringen.de
Die fettgedruckten Überschriften
in den nächsten beiden Spalten
stammen aus den bisher vorliegenden
Verlautbarungen der Kandidaten.
Die Bewerbungsfrist läuft am 16. Juni 2025 ab.
|
"Teilorte im Blick. Büttelbronn
Patrick Wegener, Oberbürgermeister für Öhringen"
Freitag, 6. Juni 2025, 18 Uhr
an der Verwaltungsstelle in Untermaßholderbach,
ca. 18.25 Uhr in Obermaßholderbach am Spielplatz
und ca. 18.45 Uhr in Büttelbronn, Dorfgemeinschaftshaus.
(Fahrradrunde geplant)
|
"Stadtteilgespräch:
OB Michler zur Wahl"
Mittwoch, 2. Juli 2025
18.00 Uhr Untermaßholderbach am Rathaus
19:00 Uhr Obermaßholderbach Bushaltestelle
20:00 Uhr Büttelbronn Bürgerhaus
|
Scheunengottesdienst in Untermaßholderbach
mit Jubiläum des Glockenvereins
am 1. Juni 2025

|
Das alte Rathaus wurde bis auf die Grundmauern
abgerissen. Die Stadt investierte in den Neuaufbau.
Im Dachgeschoss wurde ein Jugendraum und das Archiv eingebaut.
Die Stadt erklärte sich zur Finanzierung des Glockenturms
bereit. Die Untermasselbacher Bürger gründeten eine
Glockenverein, um die Glocke zu finanzieren.
|
Text: Maria Zinßer 1995
|
Musikalischer Spaziergang
im Hofgarten
4. Mai 2025
Fotoalbum
...
Bilder:
I. Wiedmaier, K. Schluchter,
H. Specht
|
|
|
Nächster Auftritt: So, 1. Juni 2025,
10 Uhr; Scheunengottesdienst
in Untermaßholderbach
Am So,19. Oktober 2025
feiert die Chorgemeinschaft in Zweiflingen ein Jubiläum.
Wer die Chorgemeinschaft für diese Projekt sängerisch
oder als Helfer unterstützen möchte, ist herzlich
willkommen.
mehr
zur Chorgemeinschaft ...
|
Gibt es einen schöneren Ort
als den Öhringer Hofgarten, um den Mai musikalisch zu begrüßen?
Zum dritten Mal lud die Chorgemeinschaft Westernbach zum musikalischen
Spaziergang im Hofgarten ein. Und über 100 Freunde des Chorgesangs
kamen zum Start an der Hofgarten treppe.
Am Hoftheater gesellten sich noch einmal genauso viele Krähen
dazu, die sich auf der Platane niedergelassen hatten. In den
Liedern kommen viele Vögel vor, besonders die Nachtigall, aber
Krähen wurden bisher noch nicht besungen.
In vielen Maienliedern durften die Besucher einstimmen. Weiter
ging’s in den Generationengarten. Der Chor wurde von Alois Leenders
mit dem Akkordeon und dem Chorleiter Roland Hauser mit der Klari
nette begleitet. Beide Instrumente setzten schöne Akzente.
|
Der Chor gab auch einen kleinen
Querschnitt seines Repertoires: von Liedern aus Kärnten, über
bekannte Volkslieder bis hin zum irischen Kirchenlied „Lord
of the Dance“ und dem fröhlichen „Bar bara Ann“ der Beach Boys.
Vor 140 Jahren als Gesangverein Westernbach gegründet, um fasst
die Chorgemeinschaft heute Sängerinnen und Sänger aus vielen
Teilorten Öhringens, dem Stadtgebiet und auch aus wei teren
Gemeinden. Der Chor will den Schwung des musikalischen Spaziergangs
mitnehmen zur Jubiläumsfeier im Oktober. Für dieses Projekt
möchte er weitere Interessierte gewinnen, die Freude am Singen
in der Gemeinschaft haben. Kommt einfach mitt wochabends um
19.30 nach Westernbach.
Chorleiter Roland Hauser, Tel. 07941/61126, gibt gerne weitere
Infos.
|
Obermaßholderbach
im Frühling 2025

eingesandt von I. Reger
|
|
|
Am 8. Mai 1945 kapitulierte Deutschland:
Wir feiern die längste Friedensperiode, die Deutschland
je erlebt hat
80 Jahre Frieden in Freiheit
|
Vor 80 Jahren:
Das Kriegsende in Hohenlohe
|
|
Video
Sehenswerter Film des SWR
über das Kriegsende in Hohenlohe
(YouTube 30 min)
|
US-Jeep am zerstörten Viadukt
|
Die Front rückt näher:
April 1945
3. April 1945: Reichsleiter
Bormann ruft zu fanatischem Widerstand auf
(Kreisarchiv)
Öhringer Eisenbahnviadukt durch deutsche
Soldaten gesprengt.
(hier: Wiederaufbau)
|
Der Kocher- u. Jagstbote
propagiert den "Endkampf" bis zu seiner letzten Ausgabe
am 5. April 1945 (Kreisarchiv)

Am 5. April 1945 verrichtete der "Volkssturm" noch
Schanzarbeiten rund um Öhringen.
Kurz vor dem Einmarsch der US Army sprengte die Wehrmacht das
Viadukt.
Am 12. April 1945 wurde Büttelbronn von amerikanischen
Truppen besetzt, die vom Kochertal über Westernbach einrückten.

Frontverlauf am 13. April 1945
|
Am 22. Februar 1945 wurde das
Viadukt sowie Züge im Öhringer Bahnhof von alliierten Flugzeugen
angegriffen. 16 Menschen kamen dabei ums Leben. Jagdbomber
schossen einen Zug zwischen Galgenberg und Viadukt bewegungsunfähig.
Konfirmanden auf dem Rückweg von der Stiftskirche nach
Untermaßholderbach mussten sich in Deckung bringen.
Mehrere Menschen wurden bei Arbeiten auf dem offenen Feld zwischen
Westernbach und Büttelbronn getötet.
Der Ortsgruppenleiter hatte
Öhringen zur Festung erklärt; es gab jedoch nur vereinzelt
Widerstand. Einschusslöcher sind jedoch heute noch am Oberen
Tor zu erkennen.
Die vom amerikanischen Kommandeur angeforderte Luftunterstützung
kam nicht. Öhringen wurde nicht wie Waldenburg oder Heilbronn
zerstört.

Besetzung Öhringens durch Einheiten der
10. US-Panzerdivision
Die amerikanischen Einheiten hatten
vom 14.-18. April 1945 ihr Hauptquartier in Öhringen;
Soldaten wurden in den Häusern einquartiert.
|
Ende des 2. Weltkriegs:
8. Mai 1945
Die Büttelbronner Orts-Chronik wurde in der
Zeit der Nazi-Diktatur zwar von Bürgermeister Käppler
weitergeführt, jedoch wurden die Seiten 51 - 58 mit den
Berichten der Jahre 1933 - 1945 aus dem Buch herausgerissen.
|
Büttelbronn:
Die Militärregierung setzte den Bürgermeister
ab und Hermann Endreß als Amtsverweser ein.
Die Aufzeichnungen der Orts-Chronik wurden erst 1954 wieder
aufgenommen, nachdem der von den Amerikanern abgesetzte
Bürgermeister Käppler wieder ins Amt gewählt worden war.
|
Öhringen:
Auch in Öhringen wurde der Nazi-Bürgermeister
und die gesamte Gemeindeverwaltung entlassen.
Der US-Kommandeur setzte den den unbelasteten Volksbankchef
Wilhelm Rösch als Bürgermeister ein.
|
Kriegsgefangene und Fremdarbeiter, die
auf den Bauernhöfen arbeiten mussten, wurden befreit.
Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten
und Evakuierte aus zerbombten Städten kamen nach Öhringen.Ein
neu gegründetes Wohnungsamt versuchte die Not auf Anordnung
der Besatzungsbehörde durch Zwangsbelegungen von
Wohnungen zu lindern. Bis Mitte 1945 war die Zahl der
Einwohner auf 6.600 gestiegen, vor dem Krieg lebten in
Öhringen etwa 4.500 Menschen.
Lebensmittelmarken wurden eingeführt.
|
|
Maibaum Büttelbronn
Tatkräftige Männer,
Richard mit Traktor,
Angela und Irene:
So gelingt's wieder.
Herzlichen Dank für ein tolles Fest
in Büttelbronn
Fotoalbum
...
|
Wie stellt man einen Maibaum auf?
Video
Maibaum
"Der Mai ist gekommen"
Am Sonntag, 4. Mai 2025
16-17 Uhr
Musikalischer Spaziergang im Hofgarten mit der Chorgemeinschaft
Westernbach
ab Hofgartentreppe
|
|
|
Flurputzete
Sa, 22. März 2025
Dank an alle fleißigen Helfer,
die den achtlos oder absichtlich weggeworfenen Unrat
beseitigt haben,
u.a. zwei Matratzen und einen Fernseher!
Die bessere Alternative:
Schwerpunkthof Ziegeleistraße Westallee:
Di, Fr, Sa 9.30 - 16 Uhr, Mi 13 -18 Uhr
|
 Büttelbronn
|

Untermaßholderbach
|

Obermaßholderbach
|
März/April 2025
Büttelbronn
Am Sonnenhang
Die ersten Hausanschlüsse
sind gelegt mit Übergabepunkt
Glasfaser zum Router.

Wann erfolgt die
Freischaltung??
|
|
|
Mitgliederversammlung des Wasserverbandes Gehrn
Dazu gehören unsere 3 Ortschaften
(Büttelbronn, Ober- u. Untermaßholderbach), Westernbach
und Friedrichsruhe.
27. Februar 2025
Der Wasserverband ist ein Zusammenschluss
von Landwirten bei der ehemaligen Flurbereinigung
zur Entwässerung Ihrer Ackerflächen
zur besseren Bewirtschaftung.
Bild und Bericht: D. Gronbach
|
Was ist ein Gehrn?
Gehrn ist im Süddeutschen eine Bezeichnung
eines Gewannes, also ein Zusammenhang von mehreren Äckern.
Was ist ein Gewann?
Ein Gewann bezeichnet eine größere Ackerfläche
oder Wiesenfläche,
die in Parzellen unterteilt ist.
Diese Parzellen gehören meist unterschiedlichen Eigentümern,
werden jedoch in einer gemeinschaftlich genutzten Fläche bewirtschaftet.
|
Die scheidenden Vorstände
|
Neuwahlen des Vorstands
Gewählt wurden als Vorstände in der Reihenfolge
David Endress, Roland Herrmann und Matthias Müller und als
Stellvertreter Thomas Hafner, Ulrich Bauer sowie Gerald Heinrich.
Als Kassier wurde Christian Bauer gewählt,
Sitz des Wasserverbandes ist Untermaßholderbach
In Untermaßholderbach gibt es die Straße
mit dem Namen "Im Gehrn".
Der Name beruht auf dem Gewann,
auf dem die ersten Drainagen verlegt wurden
und steht so obligatorisch für den Verband.
|
|
Kinderfasching mit Umzug
in Untermasselbach
Da ist ja was los!
Bilder: B. Jungk
|
|
|

2023
|
Und sie bewegt sich doch:
die Glasfaserverlegung
in Büttelbronn
26. Februar 2025
Vielleicht gibt's auch bald mal
Informationen von GigaNetz ...
P.S.: Beim Frühschoppen der Freiwilligen
Feuerwehr Büttelbronn am Sonntag gab es auch noch
keine Informationen zum Thema.
Und am Rosenmontag ist dann folglich das Thema: NixWiss.
|
|
Westernbacher Straße
|
Glasfaser-Kabel
|
Abzweig Am Sonnenhang
|
WhatsApp-Kanal "Büttelbronn aktuell"
|
|
Wahlergebnis Bundestagswahl 2025
im Wahllokal Büttelbronn
Wahlberechtigte in Büttelbronn,
Ober- und Untermaßholderbach ohne Briefwähler
Bild links:
Wahlvorstand 1. Schicht 8 - 13 Uhr
im WhatsApp-Kanal "Büttelbronn aktuell"
noch am Wahlabend veröffentlicht
(2. Schicht 13 - 18 Uhr)
Öffentliche Auszählung
ab 18 Uhr:
8-köpfiger Wahlvorstand zählt aus und übermittelt
die Ergebnisse an die Stadtverwaltung Öhringen
|
Forschungsgruppe Wahlen ZDF 18 Uhr
(Bilder unten)
Nach den Europawahlen 9. Juni 2024
wurde wieder nach dem Zufallsprinzip
das Wahllokal Büttelbronn
für die 18 Uhr Prognose im ZDF ausgewählt.
Die Meinungsforschungsinstitute, wie die Forschungsgruppe
Wahlen, bitten Wählerinnen und Wähler, nach ihrer
Stimmabgabe anonym Fragebögen auszufüllen, um ihre
Wahlentscheidung
und einige demografische Informationen anzugeben
Daraus wird ein Modell der Wahlentscheidungen erstellt,
das repräsentativ für das ganze Land ist.
|
|
|
In das Bild "Prognose"
(ZDF 18 Uhr) ging die anonyme Befragung
jedes 2. Wählers in Büttelbronn ein.
|
Die erste Hochrechnung
(ZDF 18.21 Uhr): spiegelt - wie die Prognose - schon
ziemlich genau das spätere Wahlergebnis wider.
|
|
|
Wie kann ich den
WhatsApp-Kanal "Büttelbronn aktuell"
abonnieren?

Mit der Smartphone-Kamera scannen.
Dann erhaltet ihr immer die
neuesten Informationen und Hinweise
auf euer Handy.
Alles kostenlos!
|
|
Hintergrund: Seit über 20 Jahren
gibt es die Büttelbronn Homepage.
Nicht jeder will immer den PC hochfahren,
aber WhatsApp ist jederzeit verfügbar.
So kamen wir auf die Idee,
einen WhatApp-Kanal einzurichten.
Er soll schnell über Wissenswertes
informieren
und die Dorfgemeinschaft fördern.
Natürlich wird alles ehrenamtlich gemacht.
Wir danken der
Ortsverwaltung Büttelbronn
für die Unterstützung
(Serverkosten für die Homepage)
P.S.: Das ist allemal billiger und aktueller als ein "Dorfblättle"
Durch den WhatsApp-Kanal entstehen keine Kosten.
Mit Homepage und WhatsApp-Kanal sind wir einzigartig unter
den Teilorten Öhringens.
|
|
|
|
|
Wie haben die Büttelbronner gewählt?
Ergebnis der Auszählung im Dorfgemeinschatshaus Büttelbronn
auf dem WhatsApp-Kanal
"Büttelbronn aktuell"
am Wahlsonntag
23. Februar 2025 ab etwa 20 Uhr
|
Nostalgischer Rückblick:
Feste in Büttelbronn und Masselbach
so schön war's!
|
|
|
|
|
|
|
So schön kann der Winter sein
(aber wenige Tage
im Jan. u.Febr.)
Bilder: I. Reger OM;
und H. Specht, Bü)
Fotoalbum
...
|
|
|
|
Un sunscht?

Rückblick aufs alte Jahr
...
und was war vor 10 Jahren zu feiern?
Preisverleihung
Landesentscheid
"Unser Dorf hat Zukunft"
in Bühl
28. November 2015
Fotoalbum
...
Fotos: W. Bortt
|
|
|
|
mehr aus 2015 ...
Wir wünschen ein friedliches und gesundes neues Jahr
mit gutem Miteinander
und vielseitigem Engagement für unsere Dörfer.
Gelegenheit gibt's wieder bei den Dorfputzeten, in Bürgerversammlungen
und bei Festen ...
|