|
|
|
aktuelle
Einwohnerzahlen (2023)
Bü 407, OM 124, UM 108
|
"Öhringer
Nachrichten"
nicht erhalten? - hier digital!
|
Büttelbronn und Masselbach
2024
Bilder und Berichte - unser "Dorfblättle"
- von uns, für uns
ehrenamtlich & kostenlos, (fast immer) aktuell
Fackellauf in Untermasselbach
Fr, 13. Dezember 2024
Fotoalbum
...
Fotos eingesandt von E. Weidmann
|
|
In Untermasselbach ist ja was los:
Den Masselbacher Fackellauf gibt's
jetzt schon über 20 Jahre,
in der Regel vor dem 3. Advent,
außerdem trifft man sich
zum Adventssingen.
|
|
Adventliche und weihnachtliche Chormusik
Chorgemeinschaft Westernbach
und Liederkranz Waldenburg
Stiftskirche Öhringen und ev. Stadtkirche Waldenburg
im Rahmen der Adventsandacht des offenen Frauenkreises der
Arche
7. und 8. Dezember 2024
Fotoalbum
...
Video
auf Youtube ...
|
|
|
Advent in Untermasselbach
Bilder eingesandt von Barb Jungk
|
|
|
|
|
 |
Adventliche und weihnachtliche
Chormusik
Samstag, 7. Dezember 2024, 18-19
Uhr
Stiftskirche
|
|
Im Rahmen der Adventsandacht
des "Offenen Frauentreffs Arche" lädt die Chorgemeinschaft Westernbach
zusammen mit dem Liederkranz Waldenburg zu einem stimmungsvollen
Konzert in die Stiftskirche ein.
Draußen genießen die Besucher den Weihnachtsmarkt und drinnen
eine feierliche Atmosphäre mit weihnachtlichen Liedern aus aller
Welt: Von "Herbei, o ihr Gläubigen" bis zu "Joy to the world".
|
Beide Chöre vereinigen sich
zu einem Doppelchor unter Leitung Roland Hauser und Hans-Peter
Geßler. Im vergangenen Jahr traten beide Chöre schon zum Chorjubiläum
des Chorverbands Region Kocher in der Katholischen Kirche St.
Josef auf.
Sie freuen sich nun auf zahlreiche Besucher in der Stiftskirche
am Samstag, 7. Dezember 2024, dem Vorabend des 2. Advents, um
18 Uhr und am 8. Dezember 2024 ebenfalls um 18 Uhr in der Stadtkirche
Waldenburg.
|
Seniorenadventscafé
in Büttelbronn
seit 20 Jahren
im Dorfgemeinschaftshaus Büttelbronn
30. November 2024
Fotoalbum
...
|
|
Der singende Ortschaftsrat
und klingende Stadtrat
wünschen eine frohe Adventszeit!
Ein herzliches Dankeschön
von den Senioren!
|
46 Senioren aus Büttelbronn und Masselbach
haben an der Seniorenfeier teilgenommen.
Ortsvorsteher Dieter Gronbach gab einen
Rückblick auf das
vergangene Jahr.
Dazu gab's eine Präsentation von Harald Specht "Büttelbronn
2024"
ergänzt mit Bildern vom 1. Seniorenadvent vor 20 Jahren.
Kaffee und Kuchen wurden von den Ortschaftsräten
spendiert und aufgetragen.
Stadtrat Otto Weidmann und Sohn machten Musik.
Schön war's, mal wieder zusammen zu
"sitze, singe, schwätze ...."
|
So schön ist der Herbst
in Obermasselbach
Bilder: I. Reger
Fotoalbum
...
|
|
|
|
Herbstliche Seniorenfeier
19. Oktober 2024
Kultura
über 500 Besucher (Ü70),
mit Büttelbronnern und Masselbachern
Fotoalbum
...
Bilder und Video: I. Wiedmaier
|
|
|
|
 |
 |
OB Michler begrüßte über
500 Seniorinnen und Senioren in der Kultura.
Ereignisse diese Jahres und Vorhaben der Stadt fürs nächste
Jahr standen im Mittelpunkt seiner Präsentation.
Anschließend stellte Harald Specht die Aktivitäten
des Stadtseniorenrats vor.
Vor der Kultura standen das Seniorenmobil
und die E-Rikscha
zur Besichtigung und Info.
Bei Kaffee und Kuchen kamen die Senioren miteinander ins Gespräch.
Margret Wagner sorgte dafür, dass Büttelbronner
und Masselbacher beieinander sitzen konnte. Sie sorgte mit
Hansi Schierle und 45 weiteren Freiwilligen aus dem Rathaus-Team
immer für Nachschub.
Hansy Vogt sorgte für Stimmung im Saal mit Anekdoten,
Sketchen und Gesang. Alle schunkelten mit.
Ein Tanzpaar von Rot-Weiß und
der TSG-Musikzug brachten ebenfalls Stimmung in die KULTURa.
|
Hansy Vogt und OB Michler zählten die
Wahlen im nächsten Jahr auf:
Allerdings vergaßen sie eine wichtige
Wahl!
Video
Wer die Antwort nicht weiß,
der klickt auf das Video ...
|
|
|
|
Neugierig schaut die junge Schleiereule
in die Welt: nanu, kein Dorffest in Obermasselbach?
Und auch nicht in UM und Büttelbronn?
Ilse schreibt: "In diesem Jahr hatten
wir zum zweiten Mal Schleiereulen in unserer Scheune.
Es waren sechs Jungeulen im Nest, sie wurden von Karl-Heinz
Graef beringt.
Inzwischen sind sie ausgeflogen, nur der Altvogel hält sich
tagsüber noch in der Scheune auf."
|
|
 |
 |
Verpflichtung des neuen Ortschaftsrats
durch Ortsvorsteher Gronbach
und Wahl des Ortsvorstehers und seines Stellvertreters:
der Ortschaftsrat wählte einstimmig
Dieter Gronbach zum Ortsvorsteher
Michael Herrmann zum Stellvertreter
Rathaus Untermaßholderbach
2. Juli 2024
|
v.l.n.r.: Gemeinderat Otto Weidmann, Ortschaftsräte
Frank-Ulrich Häußermann, Dieter Gronbach, Svenja
Endreß, Thomas Wagner, Manfred Bauer, Michael Herrmann
|
Ortschaftsrat 2019 - 2024: Dieter Gronbach,
Frank-Ulrich Häußermann, Manfred Bauer;
verabschiedet Karl Albert Strecker (rechts) und Wolfgang Braun
(nicht auf dem Bild)
|
Ortschaftsrat Strecker verabschiedete sich mit
belegten Brezeln und Getränken
Es hätte auch für mehr Besucher gereicht ...
Offizielles Protokoll folgt!
(Wie immer oben auf der Seite).
Wir wünschen dem neuen Ortschaftsrat gutes Gelingen
und Erfolg bei der Vertretung der Interessen unserer Ortschaft
bei der Stadt und auch dem wiedergewählten Gemeinderat
Otto Weidmann im Öhringer Stadtrat..
|
|
Beginn der Bauarbeiten
für das Glasfasernetz
in Büttelbronn
24. Juni 2024
|
|
Ohne Vorankündigung begannen
die Bauarbeiten von einem Bautrupp im Auftrag von GigaNetz.
Der Leiter des Bautrupps besprach
mit den Hauseigentümern kurz die Verlegung des Leerrohrs
vom Straßenrand zum Haus.
Dann wurden Pflastersteine entnommen, Schotter ausgegraben und
ein ca. 30 cm breiter Graben im Vorgarten ausgehoben. Nach der
Verlegung des Leerohrs bis zur Hauswand wurden die aufgegrabenen
Flächen noch am gleichen Tag wieder hergestellt.
|
Ein anderer Bautrupp wird die Leerrohre entlang
der Straße verlegen. Jede Straße erhält einen
eigenen Abzweigkasten.
In einem letzten Schritt wird das Kabel nach
Durchbohren der Wand ins Haus gelegt und der Übergabepunkt
des Glasfaserkabels montiert und die Funktion getestet.
Die Weiterleitung des DSL-Signals zum Router
erfolgt durch den Eigentümer.
|
Scheunengottesdienst
in Untermaßholderbach
16. Juni 2024
Ev. Kirchengemeinde
mit Posaunenchor Öhringen-Pfedelbach
und Chorgemeinschaft Westernbach
Sommerfest des Glockenvereins UM
Fotoalbum ...
Bilder: O. Weidmann u. H. Specht
|
|
|
|
|
Eicher-Treff
bei Fam. R. Strecker
Event des Jahres in Büttelbronn
6. Juni 2024
Fotoalbum
...
|
|
|
|
|
Europa- und Kommunalwahlen
9. Juni 2024
Schon in den Coronajahren wurde das Dorfgemeinschaftshaus
als Wahllokal genutzt (links rein, rechts raus);
Jetzt hat der Wechsel vom Rathaus UM ins
Dorfgemeinschaftshaus
einen anderen Grund:
über die Rampe rechts ist das Wahllokal barrierefrei
zu erreichen.
|
|
|

ZDF - 18 Uhr Prognose
und Büttelbronn war
dabei!
Überraschung:
Die Forschungsgruppe Wahlen hat für
die 18 Uhr Prognose des ZDF
unser Wahllokal zufällig ausgewählt und jeder zweite
wurde schriftlich befragt.
|
|

ZDF-Prognose nur Europa-Wahl erstellt,
weil nicht in allen Bundesländern ...
|

...gleichzeitig Kommunalwahlen
stattfinden
|
18-Uhr Prognose
Die Prognose wird unmittelbar nach Schließung der Wahllokale
um 18 Uhr im ZDF veröffentlicht. Sie beruht auf den Ergebnissen
der Befragung von Wählerinnen und Wählern nach dem Verlassen
des Wahllokals (sog. "exit polls"), die während des gesamten
Wahltages vor zufällig ausgewählten Wahllokalen durchgeführt
werden.
Unter den Personen, die das Wahllokal verlassen, werden nach
dem Zufallsprinzip Wählerinnen und Wähler ausgewählt und schriftlich
zu ihrer Wahlentscheidung befragt. Der Fragebogen enthält neben
der Frage, wen man gerade gewählt hat, auch eine Reihe sozialstruktureller
Merkmale wie z.B. Alter, Geschlecht, Bildung, Erwerbsstatus
oder Konfession.
|
Hochrechnungen
Im Gegensatz zur Prognose, die auf den Befragungen von Wählerinnen
und Wählern beruht, basieren die im weiteren Verlauf des Wahlabends
veröffentlichten Hochrechnungen auf den amtlichen Auszählungen
in zufällig ausgewählten Stimmbezirken, die unsere Korrespondenten
an das Wahlstudio durchgeben, oder auf amtlichen Ergebnissen
in Wahlkreisen oder Gemeinden. Im Laufe des Wahl abends stehen
immer mehr amtliche Teilergebnisse zur Verfügung, damit kann
schrittweise immer exakter das Wahlergebnis hochgerechnet werden.
Quelle leicht gekürzt aus: Methodik_Wahlen (forschungsgruppe.de)
|
Wahlberechtigte: 419, Wahlbeteiligung 74,7%
|
|

wieder mal eine hohe Wahlbeteiligung
|
|
|
Gemeinderatswahl
Öhringen
CDU und LBÖ je 6,
UNS/Grüne und FWV je 5,
SPD und AfD je 4,
FDP 2 Sitze
Direktmandate von Bewerbern
aus Büttelbronn
Otto Weidmann (FWV)
|
Ortschaftsratswahl in Büttelbronn

|
Extremer Starkregen
Westernbach und Maßholderbach verursachten keine Schäden.;
aber: aus Rinnsalen wurden Bäche.
Unten: Bilder aus Obermasselbach
Danke an I. Reger und G. Meng.
Haben die Büttelbronner es vorgezogen, den Regen zu
verschlafen?
Auch von den Polarlichtern gab es bisher nur Bilder aus Obermasselbach
...
|
|
Hochwasserrückhaltebecken Cappel
Bewährungsprobe für 50-jähriges Hochwasser
bestanden.
Die Einsatzkräfte haben das vollgelaufene Überlaufbecken
kontrolliert abgelassen, um die Lage zu stabilisieren.
Die Bevölkerung wurde vorsichtshalber gewarnt, und es gibt
noch keine Entwarnung, da weitere schwere Gewitterfronten
erwartet werden.
Die Unwetterzentrale hat für Öhringen eine Unwetterwarnung
der Stufe Orange ausgegeben, die auf starken Regen mit
60 bis 100 l/m² Niederschlagsmenge in 48 Stunden
hinweist.
|
|
Veranstaltungen
Juni 2024

Frauenkreis am Do, 6. Juni 2024
|

Am Sa, 8. Juni 2024 gemeinsam das
Fahrrad-Erlebnis feiern!
Der Start für die große Runde ist um 10 Uhr und für die kleine
Runde um 11 Uhr. Der Treffpunkt jeweils eine Stunde vor dem
START am Rathaus in Untermaßholderbach
|

So, 9. Juni 2024
bei Fam. Strecker, Büttelbronn
|

Scheunengottesdienst
in Müllers Scheune in UM
Sonntag, 16. Juni 2024,
10 Uhr, mitgestaltet vom Posaunenchor Öhr-Pfedelbach und
Chorgemeinschaft Westernbach

|
Polarlichter über Obermasselbach
10./11. Mai 2024
Fotoalbum
...
Bilder: J. Reger
Größter Sonnensturm seit 20 Jahren
Haben Sie auch Bilder über Büttelbronn und Masselbach
gemacht?
Bitte an Büttelbronn einsenden:: 
SWR-aktuell
|
|
|
|
|
In den sozialen Medien nennt man sie
"follower". Im Hofgarten waren sie anwesend: 50 oder gar 100 Besucher,
die der Chorgemeinschaft Westernbach zu den drei Stationen folgten.
Los ging's an der Hofgartentreppe, wo der Chor den Mai musikalisch
begrüßte. Die Besucher wurden eingeladen, den Frühling zu feiern
mit "Es tönen die Lieder" in unserem schönen Hofgarten. Die nächste
Station war die Tanzlinde. Dort bot die Chorgemeinschaft einen
bunten Liederstrauß aus seinem breiten Repertoire.
Das Publikum sang gerne das deutsche Freiheitslied "Die Gedanken
sind frei" zusammen mit dem Chor. |
|
Ein langer Zug bewegte sich anschließend
zum Generationengarten, gefolgt von zwei ehemaligen Sängern in
der Seniorenrikscha.
Dort boten die Einfassungen der Hochbeete willkommene Sitzgelegenheiten,
um dem Chor im schattigen Grün zu lauschen. Die Blumen und Bäume,
die Liebe und Freunde wurden besungen. Die vom Publikum eingeforderte
Zugabe erfüllte der Chor gern mit dem schwungvollen "Scat Calypso".
Das ausgegebene Liedblatt enthielt auch die Internetadresse der
Chorgemeinschaft www.buettelbronn.de/cgw24. Hier können sich Interessierte
über den Chor informieren und noch viele Bilder vom "musikalischen
Spaziergang" anschauen. |
Chorgemeinschaft Westernbach
(mit vielen Sängerinnen und Sängern
aus Büttelbronn, Ober- und Untermaßholderbach;
aber auch aus Öhringen und Umgebung):
Musikalischer Spaziergang im Hofgarten
Samstag, 4. Mai 2024, 16-17 Uhr
Start an der Schlosstreppe
|
|
Die Chorgemeinschaft Westernbach
lädt alle Freunde des Chorgesangs zu einem musikalischen Spaziergang
in den Hofgarten ein.
Unter der Leitung von Roland Hauser präsentiert sie einen bunten
Liederstrauß an drei Stationen. Zum Auftakt singt der Chor an
der Schlosstreppe. Neben dem vierstimmigen Chorgesang werden
auch die Gäste zum Mitsingen eingeladen:
bekannte Maienlieder aber auch Volkslieder stimmen alle auf
die schönste Jahreszeit ein. Und wo könnte es schöner sein als
im Hofgarten?
Der musikalische Spaziergang findet statt am Samstag, den 4.
Mai 2024 von 16 - 17 Uhr. Treffpunkt an der Schlosstreppe. Die
Chorgemeinschaft Westernbach lädt alle dazu herzlich ein.
|
Bürgerschaftliches Engagement
Büttelbronn
Maibaum 1. Mai
Bürgerversammlung
3. Mai 2024
|
|
|

Bericht folgt ...
|
Boulesaison 2024
eröffnet 27. April 2024
Richten (mit Maschinen- u. ManPower)
Spielen, Grillen, Spaß)
Fotoalbum
...
Video
...
|
|
|
|
|
Frühling in Obermaßholderbach
April 2024
Bilder: I. Reger
... und was macht der Frühling
in Untermasselbach und Büttelbronn?
Fotoalbum
...
|
|
|
|
|
Flurputzete
in Büttelbronn
16. März 2024
zeitgleich fand dies Aktion
auch in Ober- und Untermaßholderbach statt
|
|
Flurputzete in Büttelbronn, Ober- und
Untermaßholderbach
Bei strahlendem Sonnenschein
trafen sich die fleißigen Bürger in den 3 Ortschaften
Büttelbronn, Ober- und Untermaßholderbach zur
diesjährigen Flurputzete.
Es waren jeweils zwischen 14 und 18 Erwachsene und Kinder
eifrig dabei. Mit Handschuhen,Greifzangen, Eimer und Schubkarren
sammelten sie wieder allerhand Müll aus Gräben,
Wegrändern und Feldern.
Es fanden sich allerlei Flaschen, Blechdosen, Plastik, Kleider
und Regenschirme und auch Doggybags, welche achtlos
in der Natur entsorgt wurden.
Kurz vor Schluß überraschte ein starker Regenschauer
die fleißigen Helfer weshalb dann nicht mehr alle
auf den Bildern sind.
Der Ortschaftsrat bedankte sich bei allen Helfern ganz herzlich
für die wieder gut gelungene Flurputzete mit einem
kleinen Vesper.
|
 |
Osterbrunnen
Untermaßholderbach 3. März 2024
Auch dieses Jahr gibt es in UM wieder einen
Osterbrunnen:
Herzlichen Dank den fleißigen Frauen
Fotoalbum
...
|
|
|
|
 |
Aufstellung der Kandidaten der
"Unabhängigen Liste"
8. Februar 2024
Dorfgemeinschaftshaus Büttelbronn
Auf der Liste für den Ortschaftsrat
kandidieren
für Obermaßholderbach 2,
für Büttelbronn und
Untermaßholderbach je 3 Personen.
|
42 wahlberechtigte Bürger aus den 3 Dörfern;
geheime Wahl: Auszählung,
Bestimmung der Reihenfolge
|
gewählte Kandidaten (v.l.n.r.): Thomas
Wagner, Frank-Ulrich Häußermann, Svenja Endreß,
Dieter Gronbach, Otto Weidmann, Manfred Bauer, Michael Herrmann;
nicht im Bild: Susanne Uebel-Madenciller (verhindert); rechts:
Wahlleiter Albert Strecker
|
|
Wahlversammlung der "Unabhängigen Liste"
Do, 8. Februar, 19:30 – 21:00
Büttelbronn Dorfgemeinschaftshaus
|
Am 9. Juni 2024 gibt es die Kommunalwahlen
und die Europawahl in Baden-Württemberg.
Wahlergebnisse von 2019
Für die Aufstellung einer oder mehrerer
Listen gibt es eine
Wahlversammlung am 8. Februar 2024 im Dorfgemeinschaftshaus.
Erstmals sind auch Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt.
Je 2 Ortschaftsräte werden für Büttelbronn,
Ober- und Untermaßholderbach gewählt..
Pro Teilort können drei Personen auf einer Liste kandidieren.
Es ist zu hoffen, dass es genügend Kandidaten gibt, die
bereit sind, für Büttelbronn Verantwortung zu übernehmen.
Alle Bürger sind herzlich eingeladen.
|
Hier ein Beispiel, was der Ortschaftsrat zusammen
mit den Bürgern auf den Weg gebracht hat ...
|
Winter in Obermasselbach
Unser Kalenderspruch im Januar
sagte:
"Kommt der Frost im Januar nicht
zeigt im März er sein Gesicht."
Er war da: Bilder von I. Reger
(9. und 20./21. Januar 2024)
Fotoalbum
...
|
|
|
|
|
Kindertraktorenkonvoi
Hofgarten
... und die Büttelbronner und Masselbacher Kinder waren
dabei: sowas erlebt man nicht alle Tage ...
Sonntag, 14. Januar 2024
Fotoalbum
...
|
|
|
|
|
Fotobuch Büttelbronn
vorgestellt auf der
Senioren-Adventsfeier
bitte beachten:
Nachbestellung
im Januar 2024
zum Preis von 35 € (Vorkasse) noch möglich
Verwaltungsstelle Untermaßholderbach
am Dienstag, 23. und 30. Januar 2024
8 -12 Uhr oder beim Verfasser,
Büttelbronn, Am Sonnenhang 14
|
|
|
Auf der Seniorenfeier in Büttelbronn
am 2. Dezember 2023 stellte Harald Specht das Fotobuch "Büttelbronn
- drei Dörfer, eine Ortschaft" vor.
Der Anlass ist die Gemeindereform vor 50 Jahren. Büttelbronn
wurde ein Stadtteil von Öhringen. Mit über hundert Bildern
zeigt das Buch die Entwicklung der Ortschaft seit der Eingemeindung.
Neben dem Gemeinsamen werden auch die drei Dörfer Büttelbronn,
Ober- und Untermaßholderbach einzeln dargestellt.
Buchbestellung möglich bis
12. Dezember 2023. Preis: 30 € (Vorkasse)
Außerhalb der Seniorenfeier kann
das Buch auch bestellt werden in der Ortsverwaltung in Untermaßholderbach
(Dienstagvormittag 8-12 Uhr)
und beim Verfasser (Büttelbronn, Am Sonnenhang 14)
Rechtzeitig vor Weihnachten war das Fotobuch im DIN A4
Format abholbereit.
|
|
|
|
|
Frauenkreis: Neues Programm 1. Halbjahr 2024

|
|
Ein gutes neues Jahr !

Wie man die Energiepauschale verpulvert ...
|
Unser Wunsch für 2023
war:
... dass Putin das Pulver ausgeht (hat leider
nicht geklappt)
... dass unser Klima noch die Kurve kriegt
... dass die freudigen Momente überwiegen
... und dass wir alle gesund bleiben
Die Hoffnung bleibt ...!
|
|
Infos und Bilder des Jahres 2023
...
Und so
war 2022 in Büttelbronn und Masselbach:
|